In Bau und Handwerk erfolgreich ausbilden

AZUBIS GEWINNEN
MIT SYSTEM

Beratung und praktische Unterstützung für inhabergeführte Bau- und Handwerksunternehmen, die langfristig Azubis finden und binden wollen

Auszubildende mit ihrem Lehrmeister in Arbeitssachen in einer Werkstatt vor einem Bauplan. Alle lächeln und zeigen einen erhobenen Daumen.

Betrifft der Azubi-Mangel auch Dein Unternehmen?

Du erhältst zu wenige qualifizierte Bewerbungen?

Deine Azubis sind unmotiviert oder haben unrealistische Ansprüche?

Zu viele Deiner Azubis brechen vorzeitig die Ausbildung ab?

Und gibt es eine Lösung dafür?

JA!

Wir haben auch für kleine und mittelständische Unternehmen mit begrenzten Ressourcen passende Lösungen!

Mit dem langfristig gedachten Ansatz der TALENTMEISTEREI, der weit über Azubi-Recruiting und Azubi-Marketing hinausgeht. Dieser setzt auf Kooperation statt “War for Talents”, ermöglicht jungen Menschen vor Ort beste Berufsorientierung und lässt auch kleine Unternehmen zu einem Ausbildungs-LIEBLINGS-Betrieb werden.

Der Lösungsansatz dafür ist auch in Deinem Unternehmen bereits vorhanden. Wie wäre es, diesen Schatz zu heben?

Stell Dir vor, Du weißt genau, was Du wie tun musst, um die besten Talente für Dein Unternehmen zu gewinnen und sparst in Zukunft dabei Zeit, Kosten und Mühe!

Ein großes gelbes Ausrufezeichen vor einem Hintergrund aus Beton.

Vom Problem zur Lösung mit der TALENTMEISTEREI

Beratung und praktische Unterstützung für dein Unternehmen

Azubis GEWINNEN & halten

Beratung, Konzept & Umsetzungshilfe

  • Strategieentwicklung

  • Maßnahmenplanung

  • Unterstützung bei der Umsetzung

Erfolgreich AUSBILDEN

praktische Unterstützung & Entlastung für Dein Team

  • Ausbildungsplanung

  • Betreuung und Coaching von Azubis

  • Mentoring für Ausbilder

Die 4 Stufen bis zu Deinen Wunsch-Azubis

  • Zwei Personen im Dialog

    Kontakt aufnehmen

    Vereinbare ein unver-bindliches, kostenloses Erstgespräch.

  • Eine Tafel mit grafischen Elementen für eine Strategie

    Strategie entwickeln

    Nach einer gründlichen Analyse entwickeln wir eine passende Strategie.

  • Zahnräder, die ineinander greifen und gut laufen

    Maßnahmen umsetzen

    Die festgelegten Maßnahmen werden gemeinsam umgesetzt.

  • Wachstum dargestellt in einem Säulendiagramm

    Maßnahmen optimieren

    Durch Optimieren werdet ihr zum Ausbildungs-LIEBLINGS-Betrieb.

Ein lächelnder Bauarbeiter mit einem erhobenen Daumen

Mit der TALENTMEISTEREI arbeiten

Mein Angebot ist für Dich geeignet wenn:

  • Du langfristig Azubis gewinnen und gut ausbilden möchtest mit dem Ziel, sie nach dem Abschluss zu übernehmen.

  • Du an individuellen Lösungen interessiert bist, die Ihr langfristig einsetzen könnt.

  • Du offen für Feedback, Veränderungen und kooperative Zusammenarbeit bist.

  • Du und Deine Mitarbeiter Zeit in die Entwicklung einer guten Strategie und die erarbeiteten Maßnahmen investieren wollen und können.

  • Du junge Menschen dabei unterstützen willst, den für sie passenden Berufsweg zu finden.

Ein grübelnder Bauarbeiter mit aufgestütztem Kopf

Mein Angebot ist für Dich NICHT geeignet wenn:

  • Du ganz schnell, aber nicht langfristig Azubis suchst.

  • Du nur ein paar Tools und Tricks suchst, die alles besser machen sollen, aber Deine Strategie ungeprüft bleiben soll.

  • Du neuen Ideen und Veränderungen in Deinem Unternehmen gegenüber sehr skeptisch bist.

  • Du und Deine Mitarbeiter nicht in den Prozess der Azubi-Gewinnung eingebunden sein wollen.

  • Du Azubis suchst, aber nicht an deren Erfolg und Übernahme interessiert bist.

Klingt gut? Dann starte jetzt!

„Azubigewinnung ist viel mehr als nur Recruiting“

Birgit Vettin, Gründerin der Talentmeisterei

Hallo, ich bin Birgit Vettin, Eure Talentmeisterin. Ich zeige Euch, wie auch kleinere Unternehmen Azubis erfolgreich gewinnen, ausbilden und im Unternehmen halten können.

Was mich als Beraterin auszeichnet ist, dass ich viele Jahre als Bauingenieurin gearbeitet habe und die Bau- und Handwerksbranche in der Tiefe kenne.

Seit fast 20 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit den Themen Berufsorientierung und Nachwuchsgewinnung.

Die Probleme systematisch zu lösen, vor denen gerade junge Menschen und kleinere Unternehmen dabei stehen, ist meine Motivation gewesen, die TALENTMEISTEREI zu gründen.

Häufige Fragen und Antworten

  • Die Jugendlichen werden in der Schule und natürlich auch in ihrem sonstigen sozialen Umfeld auf die Berufswahl vorbereitet. Das zieht sich über viele Jahre hin. Dazu gehören Unmengen von Informationen, die sie verarbeiten müssen. Aber sie müssen auch Fähigkeiten entwickeln, diese Informationen zu bewerten und daraus Entscheidungen abzuleiten.
    Deshalb ist besonders wichtig, dass sie eigene Erfahrungen in der Berufswelt, z. B. durch Praktika, sammeln können.

    Mit einer Strategie kann Euer Unternehmen Maßnahmen entwickeln und durchführen, mit denen Ihr die Jugendlichen auf Ihrem Weg unterstützt
    und dabei Beziehungen zu Ihnen aufbaut. Das geht am besten langfristig und nicht erst dann, wenn sie kurz vor dem Schulabschluss stehen.
    Mit langfristigen Maßnahmen könnt Ihr die am besten passenden Jugendlichen auswählen und Eure Erfolgsquote auf bis zu 100% erhöhen.
    In der Summe spart Euch das Zeit und Kosten, nur die Verteilung ist
    anders als gewohnt.

  • Der genaue Arbeitsplan wird nach dem Erstgespräch individuell erstellt.
    Als Inhaber*in solltest Du jedoch für die Erarbeitung der Strategie mindestens 2 Gespräche von 90 bis 120 min Dauer einplanen.
    Außerdem ist Zeit für Interviews mit Azubis und Mitarbeitenden bei Euch am Unternehmenssitz oder auf der Baustelle einzuplanen, meist ca. 3 bis 4 Stunden.

    Für die Umsetzung der Maßnahmen, die mit der Strategie erarbeitet werden, benötigt Ihr im Arbeitsalltag regelmäßig kleinere Zeiteinheiten.
    Die Maßnahmen werden auf Eure Ressourcen abgestimmt.

  • Wir ermitteln erst Eure genaue Zielgruppe und wo diese sich am besten ansprechen lässt. Bewährt hat sich ein Mix aus analogen und digitalen Kanälen, aber welche das genau sind und wen Ihr auf welchem Kanal einsetzen könnt, ergibt sich erst im Arbeitsprozess. In der Umsetzung
    könnt Ihr dann Eure Maßnahmen jederzeit anpassen.

  • Mit der Strategie und den Maßnahmen erhaltet Ihr eine Umsetzungsplanung. Für alle Maßnahmen, die Ihr nicht mit eigenen personellen Kapazitäten oder eigenen Dienstleistern abdecken könnt,
    könnt Ihr auf das Expertennetzwerk der Talentmeisterei zurückgreifen.

  • Wenn Euer Unternehmen lange am Markt bleiben will, auf jeden Fall. Ausbildung ist eine Investition in Eure Zukunft. Wie bei einer guten Geldanlage auch, sollte diese Investition auf solider Basis erfolgen und dann stellt sich der Gewinn später auch ein. Sind die Maßnahmen einmal etabliert, wird Azubi-Gewinnung Routine und ist mit wenigen Ressourcen erfolgreich umsetzbar.
    Deine Attraktivität als Arbeitgeber wird besser sichtbar, womit sich auch Fachkräfte leichter gewinnen lassen. Im Arbeitsprozess entstehen meist weitere tolle “Nebeneffekte”, denn der Ansatz der Talentmeisterei ist ganzheitlich. Das kann zum Beispiel auch die Verbesserung von Prozessen, der Zugang zu Fördermöglichkeiten und höhere Mitarbeiterzufriedenheit sein.